Schulleben

IMG_9903 Kopie

Grundschulstadtmeisterschaften Schwimmen

Wir sind sehr stolz auf unsere Schulmannschaft „Schwimmen“, die bei den diesjährigen Vorkämpfen der Grundschulstadtmeisterschaften am 13.12.22 im Hallenbad Oberhausen sehr erfolgreich war. In den Disziplinen Brust- und Kraulschwimmen erreichten unsere Schwimmer fünf erste Plätze, zwei zweite Plätze, drei dritte Plätze sowie einen sechsten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Erntedank an der Postwegschule

In der Woche vor den Herbstferien haben die Schülerinnen und Schüler der Postwegschule in Sterkrade in den Klassen das Thema „Erntedank“ bearbeitet. Einige Kinder waren mit den Lehrerinnen auf dem Wochenmarkt, andere haben viel über die Kartoffel gelernt oder den Wortgottesdienst mit eigenen Fürbitten und Gebeten vorbereitet. Im Mittelpunkt stand aber das Denken an bedürftige Personen:
Die Kinder und Mitarbeitende der Postwegschule sammelten Konserven und andere lang haltbare Lebensmittel. Viele Körbe mit Spenden kamen zusammen. Diese wurden im feierlichen Wortgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche gesegnet. Einige Eltern und Kinder brachten anschließend die Lebensmittelspenden zur „Oberhausener Tafel“, wo sie u. a. an bedürftige Familien verteilt werden.
Ein großes Danke an alle, die gespendet und geholfen haben. 

Vielfalt ist meine Heimat

Im Rahmen der Aktion zum Weltkindertag 2022 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Postwegschule auf dem Schulhof um als lebendiger, farbenfroher Regenbogen gemeinsam das Lied „Im Land der Blaukarierten“ anzustimmen. Mit vereinten Stimmen, gemischten Farben und dem bunten Adler an unserer Schule, ist das Motto „Vielfalt ist meine Heimat“ ein sichtbares Zeichen geworden.

Basketball Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Am Donnerstag, den 24.03.22 ist unsere Schulmannschaft Basketball zur Sporthalle Ost gefahren, um unsere Schule bei den Basketball-Stadtmeisterschaften der Grundschulen zu vertreten. Mit vollem Einsatz und Engagement spielten sie sich dort sogar ins „Kleine Endspiel“. Leider verloren sie in den letzten Sekunden dieses Spiel ganz knapp und landeten somit auf dem 4. Platz. Rundum war es ein toller Tag, der allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat.
Wir sind sehr stolz auf euch!

Gewaltfrei Lernen

Zum neuen Schulhalbjahr startet an unserer Schule  das Projekt „Gewaltfrei Lernen“, das zu einem Teil aus der Initiative der Landesregierung „Ankommen und Aufholen nach Corona“ finanziert wird. Ziel des Projektes ist es, den Kindern über Bewegung ein ganzheitliches Erleben zu ermöglichen, um das soziale und kooperative Lernen zu fördern. Dazu wurden auch die Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen des Ganztages besonders geschult.

"Die große Nein-Tonne" und "Mein Körper gehört mir"

In diesem Schulhalbjahr wird auch das theaterpädagogisches Angebot „Die große Nein-Tonne“ für die ersten und zweiten Klassen angeboten. Einerseits wird dadurch das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und andererseits werden die Kinder für das Thema ‚sexualisierte Gewalt‘ altersgerecht sensibilisiert. In der dritten und vierten Klasse wird diese wichtige Thematik mit dem Stück „Mein Körper gehört mir!“ weiter behandelt und besprochen.
Die Postwegschule freut sich, dass der Förderverein der Schule sowie die Gemeindecaritas Herz-Jesu und die KAB Herz-Jesu dieses wichtige Theaterprojekt unterstützen und bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich für die finanziellen Hilfen und die gute Zusammenarbeit.